Der Bahnhof und sein Platz

Die Veröffentlichung dokumentiert die Entwicklung des Würzburger Bahnhofs und seiner zwei Vorgängerbauten des 19. Jahrhunderts auch in den städtebaulichen Zusammenhängen. Ringpark und Kiliansbrunnen finden gleichfalls Beachtung in der Broschüre. Sie würdigt in besonderem Maße die Qualität des heute noch bestehenden Bahnhofsgebäudes der 50er Jahre und setzt sich mit der zeitgenössischen Platzgestaltung auseinander. Die zurückhaltende Gesamtlösung ist in ihrem unverwechselbaren Erscheinungsbild längst ein Teil der Identität Würzburgs geworden.

Ergänzung 2022:
Leider hat die Publikation nicht zur Eintragung des Bahnhofsensembles in die Denkmalliste geführt. In der Folge wurden inzwischen die filigranen Pavillons der Platzfassung abgebrochen. Des Weiteren stehen derzeit die sich unterordnenden Seitenflügel des erneuerten Bahnhofshauptgebäudes zur Disposition.

Der Bahnhof und sein Platz - Reitberger Stiftung

Text: Suse Schmuck
Vorwort: Petra Maidt
Grafik, Layout und neue Fotografien: Klaus Nösner
64 Seiten, 144 Schwarzweiß-Aufnahmen
1. Auflage: 2004, 2. Auflage: 2009

ISBN Nr. 3-87717-811-1